





Event im September
🪷Erlebnistag 60plus
6. September 2025 in Winterthur
Du bist körperlich aktiv, bist neugierig auf neue Bewegungserfahrungen, liebst es mit anderen Menschen ab 60 Jahren in Autausch zu kommen, und das Thema "Gesunde Langlebigkeit" interessiert dich?
Dann ist der Erlebnistag 60plus am Samstag, 6. September 2025 in der Winterthurer Altstadt genau das Richtige für dich.
Freu dich auf einen inspirierenden Tag mit:
-
Tanz & Yoga – kreativ, sanft, aktivierend
-
einem wissenschaftlichen Input zum Thema "Gesunde Langlebigkeit"
-
Raum für Begegnung, Austausch und Genuss
Der Tag wird geleitet und organisiert von Michèle Mattle und Daniel Kenel.

10Uhr
Eintrudeln / Ankunft
11.45 – 13.15Uhr
Mittagspause
14.30 – 14.50Uhr
Pause
16.10 – 16.30Uhr
Pause
17.15 – 17.30Uhr
Ausklang, Verabschiedung,
Ende der Veranstaltung
10.30 – 11.45Uhr
Tanzblock 1
Daniel Kenel
13.15 – 14.30Uhr
Tanzblock 2
Daniel Kenel
14.50 – 16.10Uhr
Yoga
Michèle Mattle
16.30 – 17.15Uhr
Vortrag
Michèle Mattle
🪷zu den Kursleitern
Daniel Kenel ist ein begnadeter Tanzpädagoge und war über viele Jahre als Tänzer und Choreograf national und international zu sehen. Im Bereich Tanz konzentriert er sich heute vorwiegend auf das Unterrichten und vermittelt verschiedene Tanzstile mit Energie, Präzision und Kreativität. Er ist in der Ausbildung angehender TanzlehrerInnen tätig sowie in Bühnen- u. Kulturprojekten aktiv und leitet die Plattform "567eight Choreografie Tanzschulung Sound".
Michèle Mattle studierte Bewegungswissenschaften and der ETH Zürich und schrieb ihre Doktorarbeit zum Thema «gesundes und aktives Älterwerden» an der Universität Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. PH Heike Bischoff-Ferrari.
Tanz ist, seit sie mit 5 Jahren zum ersten Mal in einem Ballettsaal stand, ihre grosse Liebe. Während dem Studium kam das Interesse für Yoga und Spiraldynamik ® dazu und sie bildete sich kontinuierlich weiter zur diplomierten Yoga-Lehrerin (SYV, 500+h) sowie Fachkraft Spiraldynamik® mit Level Advanced. Seit über 15 Jahren unterrichtet Michèle Mattle mit Leidenschaft Menschen im Alter 60+. www.aginginmotion.ch
Tanzen 60plus
Solotanz in der Gruppe mit einfachen Schritten zu beschwingter Musik aus aller Welt.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine tänzerische Reise durch die Zeit und durch verschiedene Kulturen. Kreistänze, LineDance, afrikanische Tänze und vieles mehr. Lerne die tänzerischen Möglichkeiten deines Körpers kennen und erweitern.
Erhalte Koordination, Gleichgewicht und Stärke. Treffe Gleichgesinnte mit Freude am Tanzen.

Vortrag "Gesunde Langlebigkeit"
«Gesund Älterwerden» - was bedeutet dies für die Gesellschaft? Was versteht die Wissenschaft darunter? Wie gelingt es uns persönlich, möglichst lange gesund zu bleiben?
Dieser Vortrag möchte aktuelle Erkenntnisse zum Thema gesunde Langlebigkeit vorstellen, sie kritisch betrachten und davon abgeleitet alltagsnahe Tipps aufzeigen: Was können wir realistischerweise selber dazu beitragen, um möglichst lange gesund und glücklich zu bleiben?
Yoga 60plus
In einem sanften Bewegungsfluss werden wir die einzelnen Übungen (Asanas) langsam und im Einklang mit der Atmung erleben. Wichtige Muskelgruppen werden funktional gekräftigt, die Beweglichkeit verbessert und die Balance spielerisch geübt.
Mit einer Prise Humor und viel Achtsamkeit wird die eigene Körperwahrnehmung und das Selbstvertrauen gefördert. Gezielte Atemübungen (Pranayama) lassen den Geist ruhiger werden und vermitteln Dir Gelassenheit. Die Lektion endet mit einer geführten Entspannung, so dass Du erholt und geerdet wieder in den Alltag zurückkehren kannst.
Teilnahmebeitrag
-Normalpreis: CHF 120.-inkl. Workshops 2xTanz&Yoga, Input-Referat, einfache Mittagsverpflegung
-reduzierter Sozialtarif: CHF 80.-für Personen mit: KulturLegi, Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL),
Sozialpass der Stadt Winterthur
👉 Bitte bringe den entsprechenden Nachweis am Veranstaltungstag mit oder sende ihn bei der Anmeldung per E-Mail
👉 Dies ist ein Tagesevent. Teilpreise für einzelne Inhalte können nicht erstanden werden.
👉 Die Teilnehmerslots werden in der Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben.
Stornierungsbedingungen:
-
Bei einer Abmeldung bis 15. August 2025 erstatten wir den vollen Betrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 20.– zurück.
-
Bei einer Abmeldung zwischen dem 16. August und 1. September 2025 erstatten wir 50 % des Teilnahmebeitrags.
-
Ab dem 2. September 2025 oder bei Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung. Du kannst deinen Platz jedoch gerne einer anderen Person übertragen.
Sollte der Anlass unsererseits abgesagt werden, erstatten wir dir den vollen Betrag zurück.